Preise:
- 1,00 € per lfm – 60 mm Einzelrolle(n) à 40 m
- 0,90 € per lfm – 60 mm ab 1 *Karton à 10 Rollen à 40 m
- 0,87 € per lfm – 60 mm ab 6 *Karton à 10 Rollen à 40 m
- 0,84 € per lfm – 60 mm ab 12 *Karton à 10 Rollen à 40 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 1,00 € per lfm – 60 mm Einzelrolle(n) à 25 m
- 0,90 € per lfm – 60 mm ab 1 *Karton à 10 Rollen à 25 m
- 0,87 € per lfm – 60 mm ab 6 *Karton à 10 Rollen à 25 m
- 0,84 € per lfm – 60 mm ab 12 *Karton à 10 Rollen à 25 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 1,00 € per lfm – 70 mm Einzelrolle(n) à 40 m
- 0,90 € per lfm – 70 mm ab 1 *Karton à 8 Rollen à 40 m
- 0,87 € per lfm – 70 mm ab 6 *Karton à 8 Rollen à 40 m
- 0,84 € per lfm – 70 mm ab 12 *Karton à 8 Rollen à 40 mzzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 1,88 € per lfm – 100 mm Einzelrolle(n) à 25 m
- 1,78 € per lfm – 100 mm ab 1 *Karton à 6 Rollen à 25 m
- 1,68 € per lfm – 100 mm ab 6 *Karton à 6 Rollen à 25 m
- 1,58 € per lfm – 100 mm ab 12 *Karton à 6 Rollen à 25 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 2,68 € per lfm – 150 mm Einzelrolle(n) à 25 m
- 2,58 € per lfm – 150 mm ab 1 *Karton à 4 Rollen à 25 m
- 2,48 € per lfm – 150 mm ab 6 *Karton à 4 Rollen à 25 m
- 2,38 € per lfm – 150 mm ab 12 *Karton à 4 Rollen à 25 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 3,28 € per lfm – 200 mm Einzelrolle(n) à 25 m
- 3,18 € per lfm – 200 mm ab 1 *Karton à 2 Rollen à 25 m
- 3,08 € per lfm – 200 mm ab 6 *Karton à 2 Rollen à 25 m
- 2,88 € per lfm – 200 mm ab 12 *Karton à 2 Rollen à 25 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
- 4,08 € per lfm – 250 mm Einzelrolle(n) à 25 m
- 3,88 € per lfm – 250 mm ab 1 *Karton à 2 Rollen à 25 m
- 3,68 € per lfm – 250 mm ab 6 *Karton à 2 Rollen à 25 m
- 3,48 € per lfm – 250 mm ab 12 *Karton à 2 Rollen à 25 m
zzgl. aktueller Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten ( im Shop versandkostenfrei für Lieferung in Deutschland ), Lieferzeit: ca. 1 – 3 Werktage
* Verschiedene Produkte kombinierbar,
sodass Sie insgesamt auf die Rollen- und / oder Kartonstückzahlen kommen.
Technische Anwendungen:
Risikoanalyse:
Bericht zur Risikoanalyse für das Produkt „Meisterling Multi – Band 3D – UV Plus“ gemäß der General Product Safety Regulation (GPSR)
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Identifikation und Bewertung von Gefahren
3. Analyse der potenziellen Risiken in Bezug auf die beabsichtigte und vorhersehbare Verwendung des Produkts
4. Schlussfolgerung und Empfehlungen
1. Einleitung
Im Rahmen der neuen Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) ist für den Verkauf des Produkts Meisterling Multi – Band 3D – UV Plus eine umfassende
Risikoanalyse erforderlich. Das Produkt ist ein einseitig klebendes, hochleistungsfähiges Klebeband für die Anwendung auf Unterspannbahnen (USB) und Unterdeckbahnen (UDB),
das als Dampfbremse oder Dampfsperre fungiert. Es handelt sich um ein lösemittelfreies, UV-Acrylat-Klebeband mit einem Klebeauftrag von 240 Gramm pro m².
Dieser Bericht dient der Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken im Hinblick auf die GPSR-Vorgaben und gibt Empfehlungen zur Risikominderung sowie zur Einhaltung der
relevanten Normen und Vorschriften.
2. Identifikation und Bewertung von Gefahren
2.1 Chemische Gefährdungen
Das Produkt verwendet lösemittelfreie Acrylat-Klebstoffe, was grundsätzlich das Risiko der Exposition gegenüber schädlichen Lösungsmitteln reduziert. Dennoch können folgende
Risiken bestehen:
• UV-Acrylat: Acrylatpolymere, die im Kleber verwendet werden, können bei Hautkontakt oder durch Inhalation während der Verarbeitung allergische Reaktionen
hervorrufen. Für das Produkt muss eine toxikologische Bewertung dieser Substanzen durchgeführt werden, um die Gefährdung durch direkte oder indirekte Exposition
zu ermitteln.
• Langfristige Exposition: Bei regelmäßiger Anwendung kann der Kontakt mit den Klebstoffkomponenten eine Langzeitgefahr darstellen.
2.2 Physische Gefährdungen
• Schnittgefahr: Das Produkt hat eine hohe Klebkraft und kann bei unsachgemäßer Anwendung Schnittverletzungen verursachen, insbesondere wenn es mit scharfen
Werkzeugen geschnitten wird.
• Klebstoffrückstände: Bei der Anwendung kann es zu Rückständen auf den Oberflächen kommen, was sowohl für den Anwender als auch für die Oberflächen, auf
denen das Band angebracht wird, problematisch sein könnte.
2.3 Verarbeitung und Anwendung
• Unsachgemäße Anwendung: Eine falsche Anwendung des Produkts (z. B. bei fehlerhafter Oberflächenvorbereitung oder ungenügendem Anpressdruck) könnte dazu
führen, dass das Band seine Haftung verliert und seine Funktion als Dampfsperre nicht vollständig erfüllt.
• Brandgefahr: Auch wenn das Produkt keine brennbaren Lösungsmittel enthält, kann eine potentielle Brandgefahr durch die Temperaturbeständigkeit des Materials
bestehen. Eine genaue Untersuchung zur Beständigkeit des Produkts gegen hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung ist notwendig.
2.4 Gesundheitsrisiken
Neben den bereits beschriebenen physischen und chemischen Gefährdungen können beim Umgang mit dem Produkt auch Gesundheitsrisiken auftreten, die durch direkten
Kontakt mit den Klebstoffen oder die Verarbeitung des Produkts entstehen können.
2.4.1 Haut- und Augenreizungen:
Das Produkt enthält Acrylatkleber, der, auch wenn er lösemittelfrei ist, bei direktem Kontakt Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen kann. Insbesondere bei
längerem oder wiederholtem Kontakt kann es zu Hautausschlägen, Rötungen oder Juckreiz kommen. In selteneren Fällen kann der Kleber zu schwereren Hautreaktionen führen,
wie etwa Kontaktdermatitis.
• Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen: Es sollten Handschuhe und Schutzbrillen getragen werden, um direkten Kontakt mit dem Kleber zu vermeiden. Bei längerer
Exposition sollte der Kontakt mit der Haut so weit wie möglich minimiert werden.
2.4.2 Atemwegsreizungen:
Obwohl das Produkt lösemittelfrei ist, können bei der Verarbeitung und Anwendung winzige Partikel oder Dämpfe des Acrylatklebers in die Luft abgegeben werden. Dies könnte bei
empfindlichen Personen zu Atemwegsreizungen führen. Besonders in schlecht belüfteten Bereichen kann dies zu Reizungen der Atemwege oder zu allergischen Reaktionen führen,
etwa in Form von Husten, Niesen oder Atemnot.
• Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen: Der Anwendungsbereich sollte gut belüftet sein, und bei längerer Verarbeitung könnte der Einsatz eines Atemschutzes sinnvoll
sein, um das Einatmen von Klebstoffpartikeln oder Dämpfen zu vermeiden.
2.4.3 Allergische Reaktionen:
Wie bei vielen Acrylaten besteht auch beim Meisterling Multi – Band 3D – UV Plus das Risiko von allergischen Reaktionen. Bei Menschen mit empfindlichem Immunsystem oder
vorbestehenden Allergien (z. B. gegen Acrylate oder Epoxidharze) könnte es zu schwerwiegenden Reaktionen kommen, die Hautausschläge, Atembeschwerden oder sogar
anaphylaktische Reaktionen umfassen können.
• Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen: Menschen mit bekannten Allergien gegen Acrylatprodukte oder Chemikalien sollten den direkten Kontakt mit dem Produkt
vermeiden. Es sollten detaillierte Warnhinweise in der Gebrauchsanweisung und auf der Verpackung angebracht werden, um eine korrekte Handhabung
sicherzustellen.
2.4.4 Langfristige Gesundheitsgefahren:
Obwohl das Produkt lösemittelfrei ist, muss bei der Verwendung von Acrylatklebern langfristig betrachtet werden, ob sich bei wiederholtem Kontakt mit der Haut oder den
Atemwegen chronische Gesundheitsprobleme entwickeln können. Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Arten von Acrylaten in höheren Konzentrationen krebserregend oder
hormonverändernd wirken können, obwohl dies für viele Acrylatprodukte nicht nachgewiesen ist.
• Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen: Eine toxikologische Bewertung der verwendeten Acrylatbestandteile ist notwendig, um das langfristige Gesundheitsrisiko korrekt
einzuschätzen. Wenn das Produkt in einer Art und Weise verwendet wird, die zu einer kontinuierlichen oder intensiven Exposition führt (z. B. bei der Produktion), sind
zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.
Zusammenfassung der Gesundheitsrisiken:
1. Haut- und Augenreizungen: Direktkontakt mit dem Kleber kann zu Reizungen führen. Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Schutzbrillen sind ratsam.
2. Atemwegsreizungen: Die Verarbeitung kann Reizungen der Atemwege verursachen. Eine ausreichende Belüftung ist erforderlich, und gegebenenfalls sollte Atemschutz
getragen werden.
3. Allergische Reaktionen: Bei bestimmten Personengruppen können allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei wiederholtem Kontakt mit dem Produkt. Eine
Kennzeichnung und Warnhinweise sind notwendig.
4. Langfristige Gesundheitsgefahren: Bei wiederholter oder intensiver Exposition könnte es zu langfristigen Gesundheitsrisiken kommen, die durch toxikologische Tests
weiter untersucht werden sollten.
Diese Gesundheitsrisiken sind vor dem Verkauf des Produkts zu berücksichtigen und durch entsprechende Maßnahmen, wie das Bereitstellen von Schutzvorkehrungen, die
Verwendung von Schutzausrüstung und die Bereitstellung von detaillierten Sicherheitsdatenblättern, zu minimieren.
3. Analyse der potenziellen Risiken in Bezug auf die beabsichtigte und vorhersehbare Verwendung des Produkts
Beabsichtigte Verwendung: Das Klebeband wird hauptsächlich zur Abdichtung von Unterspannbahnen und Unterdeckbahnen eingesetzt, um als Dampfsperre oder Dampfbremse
zu fungieren. Diese Nutzung scheint grundsätzlich risikoarm zu sein, solange die Anwendung ordnungsgemäß erfolgt.
Vorhersehbare Verwendung: In der Regel wird das Produkt in trockenen, gut belüfteten Bereichen verwendet. Bei unsachgemäßer Anwendung, wie etwa auf feuchten oder
unvorbereiteten Oberflächen, kann das Klebeband jedoch seine Funktion verlieren. Zudem ist es wichtig, dass der Anwender die richtige Menge des Produkts und den richtigen
Anpressdruck anwendet.
Langfristige Nutzung: Da das Produkt als Dampfsperre fungiert, ist es entscheidend, dass es auch unter langfristigen Nutzungseinflüssen wie Temperaturwechseln und UVBestrahlung effektiv bleibt. Tests zur Beständigkeit unter diesen Bedingungen sind notwendig.
4. Schlussfolgerung und Empfehlungen
Das Produkt „Meisterling Multi – Band 3D – UV Plus “ stellt unter Berücksichtigung der beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen keine wesentlichen Gefahren für die Verbraucher
dar. Um jedoch die Einhaltung der Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) sicherzustellen und potenzielle Risiken zu minimieren, sehen sie zudem auf das
Sicherheitsdatenblatt.
Leistungserklärung:
Dieser Artikel benötigt keine, da das Produkt lösemittelfrei ist.
Verarbeitungsanleitung:
Um Anschlüsse von Bahnen fachgerecht auszuführen, empfehlen wir Ausführungsbeispiele der DIN 4108-7 und andere Ausführungen von Anschlüssen nach anerkannten Regeln der Technik. Für die Verarbeitung wird eine Umgebungs- und Bauteiltemperatur gemäß der in den Technischen Daten vermerkten Verarbeitungstemperatur empfohlen.
Luftdichte Verklebung der Überlappungen von Unterspannbahnen, Unterdeckbahnen, Fassadenbahnen, Dampfsperrbahnen, Dampfbremsbahnen, Luftsperren, Luftdichtigkeitsfolien ( LDB ) und Konvektionssperren, deren Anschluss an Mauerwerk, an Holzkonstruktionen ( z.B. Sparren, Pfetten ), an Durchdringungen ( z.B. Abluftrohre, Stromleitungen ) und als Reparaturband zur Ausbesserung von Rissen und Löchern. Untergründe müssen tragfähig, trocken, staub- u. fettfrei sein und dürfen keine Klebstoffe abweisen. Verklebung darf weder dauerhaft nass sein, noch unter ständiger mechanischer Belastung stehen.
Falten und Spannungen in Bahnen oder Band müssen eingeschnitten und dann neu und spannungsfrei verklebt werden.Ungewöhnliche Belastungen vermeiden. Keine Verklebung auf mehrlagigen Bahnen oder Untergründen ohne ausreichende innere Festigkeit. Unsachgemäße oder nicht fachgerechte Verarbeitung oder mangelhafte Voraussetzungen für eine sichere Verklebung ( schlechte Unterkonstruktion ) können zum Verlust der Garantie führen. Abdeckliner / Silikonpapier lösen, mittig auf der Überlappung ausrichten und fixieren.
Stufenweise Abdeckliner / Silikonpapier abziehen, zug- und faltenfrei verkleben, anschließend kräftig anreiben. Bei Einblasdämmung, empfehlen wir die Bahn in Sparrenrichtung zu verlegen. Die Verklebung erfolgt dann im Sparrenbereich, die Lattung ist vor dem Einblasen der Dämmung aufzubringen. Bei Verarbeitung auf OSB ( da Trennmittel / Schalöl drauf ) mit einer Hartgummirolle fest andrücken. Das Meisterling® Multi – Band / Universal – Band, Meisterling® Multi – Band / Universal – Band Plus und Meisterling® Multi – Band / Universal – Band MicroPlus ist max. 12 Monate freibewitterungsfähig. Bei Einsatz im Sauna- oder Schwimmbadbau und bei einer Dachneigung unter 10 Grad erlischt die Garantie. Saugende Untergründe ( z.B. Holz, Holzweichfaser, Gips, Mauerwerk, Putz, Zementstein, Zement, Porenbeton, Beton usw. ) müssen mit Meisterling® Sprüh – Primer Plus / Meisterling® Sprüh – Kleber Plus vorbehandelt sowie trocken, sauber, fett-, staub- und ölfrei sein. Bei ungewöhnlichen Einflüssen ( z.B. chemisch oder mechanisch ) und einer von obiger Beschreibung abweichenden Nutzung oder Verarbeitung, erlischt die Garantie.
PE – Abdeckliner in MicroPlus Laser – perforierter Profiausführung:
Abdeckliner im ganzen, aber auch einzeln in Teilstücken abziehbar für Knifflige Detailpunkte wie z.B. Fensterlaibungen komplett in einem Arbeitsgang mit 60 – 250 mm breitem Klebeband, First, Grat, Kehlen besonders bei Weichfaserplatten eine absolute Arbeitserleichterung, oder den nur 10 mm breiten Mittelstreifen abziehen für Verklebung in Innen- und an Außenecken.
Alle Angaben entsprechen dem derzeitigen Kenntnissstand. Änderungen oder Ergänzungen aufgrund neuer Erkenntnisse und Entwicklungen sind jederzeit ohne Vorankündigung möglich. Unabhängig hiervon gelten unsere AGB`s. Technische Änderungen die der Produktverbesserung dienen vorbehalten.